Willkommen

Wir begrüßen Euch auf den Internetseiten des Turn- & Sportvereins Obenstrohe von 1906 e.V.

Wir möchten Euch hier den Verein, aktuelle Neuigkeiten und die von uns angebotenen Sportarten präsentieren. Nehmt gerne jederzeit Kontakt mit uns auf oder kommt einfach zu den jeweiligen Trainingszeiten vorbei und lernt unser Angebot kennen. Wir freuen uns auf Euch!

Neues vom TuS

Allgemein

Esther Henseleit gibt Spende der LzO für Jugendförderung an den TuS Obenstrohe



LzO gratuliert Olympia-Teilnehmerin und unterstützt regionale Jugendarbeit

Die LzO hat die herausragende Leistung der Golferin Esther Henseleit bei den Olympischen Spielen in Paris gewürdigt. Im Rahmen eines persönlichen Glückwunschschreibens an die erfolgreiche Athletin brachte die Sparkasse ihre Wertschätzung für ihren außergewöhnlichen Einsatz und Erfolg zum Ausdruck. Als Zeichen der Anerkennung und um die Bedeutung von sportlicher Betätigung und Nachwuchsförderung zu unterstreichen, kündigte die LzO eine Spende in Höhe von 5 000 Euro an einen gemeinnützigen Verein aus der Region an.

Die Entscheidung, welcher Verein die Spende erhalten sollte, überließ die Sparkasse der Sportlerin selbst. Sie wählte den aus ihrer Heimatregion bestehenden Sportverein „TuS Obenstrohe von 1906 e. V.“ aus, der sich besonders in der Jugendarbeit engagiert.

Die Übergabe der Spende fand jetzt bei den Sportanlagen des TuS Obenstrohe statt. „Wir sind stolz darauf, eine so engagierte und erfolgreiche Sportlerin in unserer Region zu haben“, sagte Klaus Blum, Direktor Firmenkunden der LzO für die Landkreise Ammerland und Friesland, während der Übergabe. „Mit dieser Spende möchten wir nicht nur den sportlichen Erfolg von Esther Henseleit würdigen, sondern auch nachhaltig in die Zukunft des Sports in unserer Region investieren. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen liegt uns besonders am Herzen, und wir sind überzeugt, dass der Verein eine hervorragende Wahl für diese Unterstützung ist.“

Fred Richter, Vorsitzender des TuS Obenstrohe, zeigte sich dankbar und begeistert über die Unterstützung: „Die Spende der LzO ist für uns ein großer Schritt, um unsere umfangreiche Jugendförderung noch weiter auszubauen. Wir freuen uns sehr, dass Esther Henseleit und die LzO unsere Arbeit schätzen und uns auf diesem Weg unterstützen. Gemeinsam fördern wir den Sport und öffnen jungen Menschen weitere Perspektiven.“

Foto: (v. li. nach re.) Markus Neumann (Regionaldirektor Privatkundengeschäft der LzO für die Landkreise Ammerland und Friesland), Esther Henseleit (Silbermedaillen-Gewinnerin im Golfturnier bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris), Fred Richter (1. Vorsitzende TuS Obenstrohe), Klaus Blum (Direktor Firmenkunden der LzO für die Landkreise Ammerland und Friesland)

vom 05.01.2025


Leichtathletik

Slow-Jogging - Rückblick 2024 - neuer Anfängerkurs ab 3. Febr. 2025

Seit 2023 bietet der TuS Obenstrohe unter der Leitung von Sylke Schuster eine Slow-Jogging-Gruppe an. Das Training findet jeden Montag und Mittwoch für eine Stunde statt und richtet sich an alle, die die gesundheitlichen Vorteile des langsamen Laufens genießen möchten. Das Training beginnt mit Aufwärm- und Dehnübungen, um die Muskeln auf die Belastung vorzubereiten und Verletzungen vorzubeugen. Die Methode des Slow Jogging, entwickelt von Prof. Dr. Hiroaki Tanaka, basiert auf einem besonders langsamen Tempo auf dem Mittelfuß, bei dem die Läuferinnen und Läufer problemlos miteinander sprechen können.
Das Besondere am Slow Jogging ist nicht nur die Technik, sondern auch das positive Laufgefühl: Ziel ist es, dass alle Teilnehmenden bis zum Ende der Einheit ein Lächeln auf den Lippen haben. Passend dazu steht das Training unter dem Motto „Niko Niko“ – dem japanischen Ausdruck für Lächeln.

Slow Jogging: Mit Leichtigkeit durch das Jahr 2024

Das Jahr 2024 verging für die Slow-Jogging-Gruppe wie im Flug – oder besser gesagt, im gemütlichen Trab.

Die Highlights des Jahres:

Kurs 1: Vom 19. Februar bis 27. März weckte die Gruppe ihre müden Winterknochen.
Kurs 2: Vom 16. September bis 4. Oktober ging es an den sportlichen Herbstputz.
Gemeinsames Training: Am 10. Oktober vereinten sich die beiden Gruppen und zeigten, dass geteilte Freude wirklich doppelte Freude ist.

Sportliche Erfolge:
Die Gruppe nahm mit Begeisterung an mehreren Events teil:

Hospizlauf: Mit Herz und Einsatz waren alle dabei.
Urwaldlauf in Zetel: Ein stolzer zweiter Platz in der Mannschaftswertung.
Silvesterlauf: Hier wurde das Jahr sportlich und gut gelaunt verabschiedet.
Gemeinsam trat die Gruppe an und slowjoggte harmonisch ins Ziel.

Gemeinschaft im Fokus
Die Slow-Jogging-Gruppe ist mehr als nur ein Sportkurs. Sie bietet Motivation, Gemeinschaft und Spaß – selbst bei widrigem Wetter. Teilnehmer berichten von positiven Veränderungen, sei es durch mehr Bewegung im Alltag oder durch die Überwindung gesundheitlicher Hürden.

Ein besonderes Beispiel: Eine Läuferin fand im Slow Jogging die ideale Möglichkeit, nach einer Erkrankung Schritt für Schritt zurück in die Bewegung zu kommen. Heute genießt sie es wieder und ist ein inspirierendes Mitglied der Gruppe.

Ein Blick nach vorne
Auch 2025 geht es weiter: Der nächste Kurs startet am 3. Februar und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, Slow Jogging selbst auszuprobieren. Egal ob Anfänger oder Wiedereinsteiger – hier zählt nur die Freude an der Bewegung. Anmeldungen möglich unter 04451 84457

Verfasserin: Silvia Fehners

vom 01.01.2025


Allgemein

DANKE für wunderschönen Weihnachtsmarkt



Ein herzliches DANKESCHÖN an
- die Helfer/innen und die Aussteller/innen für ihren Einsatz und Leidenschaft,
- die Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung und
- die Kirchengemeinde mit Pastor Rebbe für den stimmungsvollen Gottesdienst.
Sie alle haben unseren Weihnachtsmarkt wieder zu einem unvergesslichen Fest gemacht haben.

Ein besonderer Dank gilt den vielen Besuchern und Besucherinnen, den Großen und den Kleinen. Es war schön zu sehen, wie Familien und Freunde zusammenkamen und die wunderbare Atmospähre genießen konnten.

Wir hoffen, dass Sie alle eine schöne Zeit hatten und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Frohe Festtage und ein gesundes neues Jahr 2025 wünscht

Der Vorstand

vom 23.12.2024


Allgemein

Silvesterlauf 2024

Nachmeldungen am Starttag sind gegen eine Startgebühr von 7,50 Euro möglich.

vom 23.12.2024


Turnen

Ehrung Sieglinde Riewe - 50 Jahre Übungsleiterin



Liebe Sieglinde,
wir sagen Danke für...
-ein halbes Jahrhundert Übungsleitertätigkeit
-abwechslungsreiche Trainingsstunden
-Deine Fachkenntnis
-Deine Motivation
-Deinen persönlichen Einsatz
-Deine Kraft
-Deine Zeit

Mit diesen Worten und einem Rückblick auf die Stationen als Übungsleiterin im Kinder- und Erwachsenenturnen bedankten sich der 1. Vors. Fred Richter, 2. Vors. Andreas Freiheit sowie Turnwartin Edith Rinne bei Sieglinde Riewe bei ihrem Abschiedstreffen mit der Montags-Frauensportgruppe.

Auch wenn die Frauensportgruppe nicht fortgeführt wird und Sieglinde die Übungsleitertätigkeit beendet, werden sie und ihre Mitturnerinnen dem Verein als aktive Teilnehmerinnen in anderen Sportgruppen treu bleiben.

Wir wünschen Sieglinde alles Gute für ihren weiteren Lebensweg und bedanken uns für ihr ehrenamtliches Engagement.

vom 18.12.2024


Fußball

Neue Trikots für E2 Jugend



Die E2 Jugend des TuS Obenstrohe kann sich über einen neuen Trikotsatz freuen.
Die Mannschaft hat bei dem Gewinnspiel „ EDEKA DreamTeams“ teilgenommen und einen von 250 hochwertigen Trikotsätzen gewonnen.
Das Team um die Trainer Michael Harms und Jan-Luca Liebig nahmen den Satz vom Filialleiter Michael Düser von EDEKA Driebolt aus Obenstrohe entgegen und bedankten sich für die tolle Unterstützung.

vom 18.12.2024


Badminton

Der TuS Obenstrohe löst Ticket für die Meisterschaftsrunde.

Am letzten Spieltag der Vorrunde in der Kreisliga war die Ausgangslage für den auf Platz 5 liegenden TuS Obenstrohe, unter Trainer Werner Krehl klar. Wollte man noch das Ticket für die im Januar und Februar stattfindende Meisterschaftrunde lösen, mussten zwei Siege her.

In der ersten Partie ging es gegen die besser platzierte SV Eintracht Oldenburg. Da beide Mannschaften kein Damendoppel stellen konnten, war es auch klar, dass es ein unentschieden nicht geben konnte.

Da die Eintracht auch keinen vierten Herren stellen konnte, ging das 2. Herrendoppel kampflos an den TuS Obenstrohe.

Das am Ende ein deutlicher 6:1 Sieg herauskam, war jedoch nicht zu erwarten. So musste sich nur Carsten Neumann im 3. Herreneinzel mit 14:21 und 7:21 geschlagen geben. Deutliche Siege errangen hingegen Nicole Neuber im Dameneinzel 21:4 und 21:10 sowie Guido Neuber im 1. Herreneinzel 21:11 und 21:11.

Auch konnte sich das Mix Hewerer / Neuber mit 21:19 und 21:8 durchsetzen. Im 2. Herreneinzel kämpften Wilko Bieder und Daniel Schneider um jeden Punkt eh beim Stand 23:23 letzterer verletzungsbedingt aufgeben musste. Eng ging es vorher im 1. Herrendoppel zu. Zunächst schienen Neuber / Bieder alles im Griff zu haben und gewannen den ersten Satz mit 21:16. Den zweiten Satz musste das Doppel aus Obenstrohe trotz Führung am Ende mit 23:25 in der Verlängerung abgeben. Im 3. Satz behielten die TuS Akteure aber die Nerven und konnten diesen mit 21:19 für sich entscheiden.


In der zweiten Begegnung des Tages gegen den VFL Rastede 2 waren es die Obenstroher, die aufgrund fehlenden Damendoppels dieses Mal mit 0:1 zu Beginn im Rückstand lagen.

Doch deutliche Siege durch Nicole Neuber im Dameneinzel 21:6, 21:4, Guido Neuber 1. Herreneinzel 21:6, 21:9, Wilko Bieder 21:11, 21:9 sowie dem 1. Herrendoppel Neuber / Bieder 21:9, 21:11 und dem Mix Hewerer / Neuber 21:8, 21:6 bedeuteten den zweiten Sieg, wodurch der TuS Obenstrohe auf Rang 3 springt.


Der Meister wird nun an drei Spieltagen, in einer Hin- und Rückrunde zwischen VFL Edewecht, TV Cloppenburg 3, TuS Obenstrohe und Oldenburger TB 4 ermittelt. „Wir sehen uns hier eher als Außenseiter, wollen aber sofern wir alle Spieler/innen an Board haben die anderen Teams maximal ärgern und am Ende zu schauen, wofür es reicht“ so Guido Neuber. „Das wir im neuen Jahr zum 50jährigen Bestehen der Badmintonabteilung des TuS Obenstrohe die Meisterschaftsrunde spielen dürfen, ist schon etwas besonders“, so Neuber weiter.

vom 18.12.2024


Allgemein

Preisskat



Skat-Turnier am Samstag, 07.12.2024 19:00Uhr
Kostenbeitrag: 8 €
Anmeldung im Vereinsheim
oder unter 04451 83269

vom 17.11.2024


Allgemein

Silvesterlauf 2024



Der Countdown läuft!

Die Anmeldung für den Silvesterlauf des TuS Obenstrohe ist ab sofort möglich!

vom 31.10.2024


Leichtathletik

Trainingszeiten nach den Herbstferien für Kinder und Jugendliche

aktuelle Trainingszeiten nach den Herbstferien:
Kinder Jg. 2017 und jünger
mittwochs, 16.20 Uhr - 17.30 Uhr in der Sporthalle Plaggenkrug
Kinder Jg. 2016 und älter
mittwochs, 16.30 - 18:00 Uhr in der BBS Sporthalle Varel

vom 29.10.2024


Allgemein

Weihnachtsmarkt mit Kunst- und Hobbyhandwerk



Datum:
Samstag, 30. November: 14:00 - 19:00 Uhr
Sonntag, 1. Dezember: 11:00 - 18:00 Uhr

Der TuS Obenstrohe lädt am 30. November und 1. Dezember herzlich zum Weihnachtsmarkt und "Budenzauber" rund um die Sporthalle in Varel-Obenstrohe, Landgerichtsweg 39, ein.

Spiel und Spaß an den Buden
Bereits am Freitag, 29. 11. schmücken Kinder des Obenstroher Kindergartens den Weihnachtsbaum. An den liebevoll dekorierten Buden sorgen die Abteilungen des TuS Obenstrohe sowie regionale Vereine an diesen beiden Tagen für ein vielseitiges Programm für die ganze Familie. Es gibt zahlreiche Spiele und Aktionen für Kinder und Erwachsene, bei denen die Besucher aktiv werden können. Spaß und weihnachtliche Stimmung sind garantiert und kleine Preise warten auf die Gewinner. Eine Hüpfburg ist ebenfalls aufgestellt, die für die kleinen Besucher sicherlich ein besonderer Anziehungspunkt ist. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: an den Ständen gibt es zum Aufwärmen und Genießen „heißen Franzosen“ und Glühwein. Auch süße Waffeln oder herzhaftes Essen wie Bratwurst und andere Leckereien sind natürlich im Angebot. Im Vereinsheim lädt eine gemütliche Cafeteria zum Verweilen ein. Hier können die Gäste bei einer Tasse Kaffee oder Tee und selbstgebackenem Kuchen eine kleine Pause einlegen, sich aufwärmen und die festliche Atmosphäre genießen.

Kunst- und Hobbyhandwerk in der Sporthalle
In der festlich geschmückten Sporthalle präsentieren Kunst- und Hobbyhandwerker aus der Region ihre liebevoll hergestellten Werke. Von handgefertigtem Schmuck über Weihnachtsdekorationen bis hin zu kunstvollen Geschenkideen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Halle wird so zu einem Treffpunkt für alle, die noch nach besonderen Weihnachtsgeschenken suchen oder sich von den kreativen Arbeiten inspirieren lassen möchten.

Gottesdienst am Sonntag mit Pastor Rebbe
Am Sonntag, den 1. Dezember, findet um 11:00 Uhr ein feierlicher Gottesdienst in der Sporthalle statt, der von Pastor Rebbe geleitet wird. Die Besucher sind herzlich eingeladen, gemeinsam die Adventszeit zu feiern und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Der Eintritt erfolgt in diesem Jahr über die Tür an der Rückseite der Sporthalle. Es werden für die Gottesdienstbesucher/innen bequeme Stühle aufgestellt. Die Tribünenplätze werden nicht genutzt. Der Kunst- und Hobbyhandwerkermarkt beginnt an diesem Tag im Anschluss an den Gottesdienst.
Am Sonntag um 15 Uhr kommt für die kleinen Gäste der Weihnachtsmann höchstpersönlich zum Markt und wird Geschenke an die Kinder verteilen. Strahlende Kinderaugen und weihnachtliche Vorfreude sind dabei garantiert!

Der TuS Obenstrohe freut sich auf zahlreiche Besucher und verspricht zwei Tage voller vorweihnachtlicher Freude, Kunsthandwerk, Spiel und Spaß für die ganze Familie!

vom 02.10.2024


Badminton

Maximale Punktausbeute zum Saisonstart



Der TuS Obenstrohe startet mit maximaler Punktausbeute in die neue Saison.

In der ersten Begegnung des Spieltages startete Obenstrohe gegen den Delmenhorster FC 4, der neu in dieser Staffel ist. Hier fielen die Ergebnisse der einzelnen Spiele recht unterschiedlich aus. Deutliche Siege gab es im Dameneinzel durch Nicole Neuber sowie im 1. Herreneinzel, Guido Neuber, und 2. Herreneinzel, Wilko Bieder. Des Weiteren konnten Neuber / Bieder sich auch im 1. Herrendoppel durchsetzen.

Im 2. Herrendoppel Hewerer/Krehl und im gemischten Doppel Krehl/Grolmann fehlte es noch etwas an der Abstimmung, so dass sich die TuS Akteure hier geschlagen geben mussten. Besonders knapp ging es im 3. Herreneinzel zu. Hier kämpfte Malte Hewerer über die volle Distanz und musste sich am Ende denkbar knapp mit 23:25, 22:20 und 23:25 geschlagen geben. Da Delmenhorst kein Damendoppel stellen konnte, stand am Ende aber der 5:3 Sieg für Obenstrohe.

Noch besser lief es in der zweiten Begegnung des Tages gegen SG Bloherfelde/Hundsmühlen/Neuenwege, welche die Obenstroher mit 6:2 für sich entscheiden konnten. Es siegten Guido Neuber im 1. Herreneinzel, Wilko Bieder, 2. Herreneinzel, Malte Hewerer, 3. Herreneinzel, Nicole Neuber im Dameneinzel und Neuber/Bieder, 1. Herrendoppel. Für eine kleine Überraschung sorgten Nicole Neuber/Wiebke Grolmann, die das Damendoppel mit 21:14 und 21:9 gewinnen konnten. Nur Krehl/Hewerer (2. Herrendoppel) und Krehl/Grolmann (gemischtes Doppel) mussten sich jeweils in 3 Sätzen geschlagen geben.

vom 18.09.2024


Turnen

Kinderturnen 4 - 6 Jahre

Das Kinderturnen 4 - 6 Jahre kann leider erst wieder nach den Herbstferien
am Dienstag, den 22. Okober, 15.30 Uhr - 16.30 Uhr stattfinden.

vom 15.09.2024


Allgemein

Neuer Slow-Jogging-Kurs ab 16. September

Der TuS Obenstrohe startet ab dem 16. September bis zum 13. Oktober 2024 wieder einen Slow-Jogging-Kurs. Dieses Training ist ideal für alle, die sich für eine schonende und gesellige Art des Laufens interessieren.

Tage: Jeden Montag und Mittwoch
Uhrzeit: 18:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Treffpunkt am Vereinshaus des TuS Obenstrohe

Das Training beginnt mit Aufwärm- und Dehnübungen, anschließend führt die Trainerin Sylke Schuster die Teilnehmer_innen in die Grundlagen des Slow-Joggings ein. Diese Methode ist besonders gelenkschonend und ermöglicht es den Läufern, in einem Tempo zu joggen, bei dem noch eine bequeme Unterhaltung möglich ist.

Vorteile des Slow-Joggings
Gesundheitliche Vorteile: Verbesserung der kardiovaskulären Fitness und der allgemeinen Gesundheit bei geringem Verletzungsrisiko.

Soziale Interaktion: Eine großartige Gelegenheit, neue Leute zu treffen und in einer freundlichen und unterstützenden Umgebung aktiv zu sein.

Stressabbau: Langsames Joggen hilft dabei, den Stress des Alltags zu mindern und fördert das allgemeine Wohlbefinden.

Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs ist offen für alle Interessierten, unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel. Besonders empfehlenswert ist er für Anfänger und jene, die eine sanftere Herangehensweise an das Laufen bevorzugen.

Anmeldung und weitere Informationen:
Interessierte können sich direkt bei Sylke Schuster melden: 0176 6344 6170

vom 02.09.2024


Allgemein

STADTRADELN vom 1.9. - 21.9.2024 - Der TuS Obenstrohe ist dabei!

Ab 01. September 2024 heißt es wieder "Kilometer sammeln!
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Varel gemeinsam mit dem Landkreis Friesland und anderen Kommunen in der Region an der internationalen Kampagne STADTRADELN.
Aktionszeitraum ist in diesem Jahr vom 1. bis zum 21. September.
Zum Start in den dreiwöchigen Aktionszeitraum lädt die Stadt Varel gemeinsam mit der Agenda Varel zu einer Auftakttour ein, die am Sonntag, 1. September 2024, von Varel nach Dangast führt.
Start ist um 12 Uhr am Schloßplatz. Geplant ist eine Tour über den Vareler Hafen bis nach Dangast auf einer Strecke von etwa 12 Kilometern. Ziel ist das Nationalpark-Haus in Dangast, hier besteht die Möglichkeit für ein gemeinsames Picknick. Verpflegungen bringen die Teilnehmenden dafür selbst mit, für ein Erfrischungsgetränk wird vor Ort gesorgt sein.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Veranstaltung endet in Dangast, die Rückfahrt erfolgt individuell. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, diese kann bequem über diesen Online-link erfolgen.
https://www.varel.de/portal/seiten/stadtradeln-2023-anmeldung-zur-radtour-900000767-20860.html

Auch wir vom TuS Obenstrohe unterstützen diese Aktion und so kann sich jeder, welcher sich dem TuS Obenstrohe verbunden fühlt, dem bereits „vorhandenen Team: Der TuS Obenstrohe radelt für´s Klima 2024“ beitreten.

STADTRADELN schafft Aufmerksamkeit. Neben dem Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur kann auch mit Aktionen wie dem STADTRADELN die Aufmerksamkeit für den hiesigen Radverkehr und somit für eine klimafreundliche Mobilität geschaffen werden.
Zudem ist Radfahren eine großartige, wenig belastende Sportart, bei der du viel herumkommst und Hobby, Sport, Einkaufen und Pendeln miteinander vereinen kannst.

Und ganz nebenbei, Radfahren ist Sport, Radfahren ist gesund, Radfahren ist eine soziale Aktivität!
Passt somit auch alles zum TuS Obenstrohe!

Fahrt also privat oder fahrt als Gruppe oder Team viel, viel Rad, besonders viel zwischen dem 01. bis zum 21. September und registriert dabei bitte eure Kilometer innerhalb der vorhandenen Gruppe: „Der TuS Obenstrohe radelt für´s Klima 2024“, bestenfalls in der STADTRADELN App.

Den dazu notwendigen Registrierungsprozess findet ihr unter: https://www.stadtradeln.de/varel, wo ihr vorab das Bundesland: Niedersachsen und die Kommune: Varel im Landkreis Friesland wählt.

Nun ist es ganz wichtig einem vorhandenen Team beizutreten, hier „der TuS Obenstrohe radelt für´s Klima 2024.“

Über diesen Link :
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=86484
können wir uns danach auch gegenseitig zum Team des TuS Obenstrohe einladen!
Wenn mich Gruppen anschreiben, können wir auch gern hier darunter weitere Unterteams gründen.

Eure persönlichen TuS Spartenleiter haben auch noch mal eine schriftliche Anmeldebeschreibung oder wendet euch bei Problemen im Anmeldeprozess per Mail, unter Angabe eurer Telefonnummer, an: moeter65@gmx.de.

Wir werden euch zurückrufen und bei der richtigen Anmeldung zur TuS Gruppe unterstützen.
Nun viel Spaß beim: STADTRADELN.

vom 22.08.2024


An dieser Stelle bedanken wir uns bei unseren Sponsoren und sagen nochmal all denen, die auf irgendeine Art und Weise den TuS-Obenstrohe unterstützen herzlichen Dank.
Sie möchten den TuS-Obenstrohe unterstützen? Kontaktieren Sie uns einfach über den "Kontakt"-Link unten.